Das Alphorn begeistert und fasziniert aufgrund seiner Grösse und seines wunderschönen Klanges seit jeher Jung und Alt. In den letzten Jahren hat das Alphorn wieder an Popularität gewonnen und ist ein würdiger Vertreter von Schweizer Traditionen und Werten aber auch Stellvertreter für moderne Volksmusik.

Geschichte

Früher wurde das Alphorn aus einem Baumstamm geschnitzt (an einem Stück) und vor allem als Signal und Nachrichteninstrument eingesetzt. Die Hirten auf der Alp verständigten sich mit verschiedenen Signalen untereinander, lockten ihre Rinder an, beruhigten die Tiere mit dem Klang des Alphorns beim Melken und vertrieben sich in den einsamen Stunden auf der Alp die Zeit mit Alphorn spielen.

Bau und Klangerzeugung
Das Alphorn wird aus Holzstämmen von Hand oder maschinell geschnitzt. Es ist meist 3- bis 4-teilig und hat eine Gesamtlänge von ca 3,5m. Gespielt wird mit der Naturtonreihe, der Klang wird durch die Vibration der Lippen und einem regelmässigen Luftdruck erzeugt. Dies erfordert anfangs recht viel Kraft und Geschick, mit der Zeit wird die Klangerzeugung aber einfacher.
 
Instrumentenfamilie

Alphorn in Ges (Schweiz)
Alphorn in F (Deutschland)
auch andere Stimmungen möglich

Verwendung / Stilistische Vielfalt

Das Alphorn ist ein Schweizer Nationalsymbol und wird oft volksmusikalisch verwendet. Heutzutage wird das Instrument jedoch auch sehr gerne im Jazz und in der Improvisation verwendet. Es darf experimentiert werden! 

  • Als Soloinstrument
  • in Alphornformationen
  • in modernen Ensembles
  • mit Orgel oder in Begleitung mit anderen Instrumenten.
Kosten Miete / Kauf

Miete ab CHF 60.- monatlich,
Neupreis ab ca. CHF 3’000.- (Gebraucht ab ca. CHF 1’500)

Einstiegsalter

Ca. ab 8-10 Jahren. Von Vorteil ist, wenn vorher bereits ein Blechblasinstrument gespielt wurde.

Lehrperson(en)