Als Klarinettistin bin ich ja immer ein wenig neidisch auf Instrumente, die man nach dem Spielen so ganz ohne putzen direkt in den Koffer versorgen kann… Trompete ist ein solches Instrument. Meint man jedenfalls. Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht. Denn auch eine Trompete muss man ab und zu vollumfänglich reinigen. Und dieser Aufwand ist dann wiederum nicht ganz ohne.
Es ist bereits Tradition: In der letzten Woche vor den Sommerferien organisiert unsere Trompeten-, Alphorn- und Didgeridoo-Lehrerin Cornelia Spissu jeweils für ihre ganze Klasse bzws deren Instrumente eine „Tiefenreinigung“: Grosse Kisten werden mit Seifenwasser gefüllt und in unserem Garten aufgestellt, Putzlappen bereitgelegt, spezielle Reinigungsbürsten mit Schlauch für die Innenreinigung ausgerollt, Ventilöl parat gemacht. Dann werden die Instrumente eingelegt und von innen und aussen gereinigt. Und weil sich die Instrumentenreinigung gut und gerne über eine Stunde hinziehen kann und die Putzerei kräftezerrend ist, wird parallel für reichlich Verpflegungsmöglichkeiten gesorgt.
Und so starten unsere Trompeten- und Alphorn-Schüler*innen mit einem glänzenden und sauberen Instrument in ihre wohlverdienten Sommerferien! Und hoffen, dass der schützende Instrumentenkoffer derweil in der Sommerpause nicht allzuviel Staub ansetzt…