Das diesjährige Weihnachtskonzert zeigte mit hoher Qualität einen wunderbaren Querschnitt durch die Schülerschaft unserer Musikschule: Auf der Bühne trafen sich ganz junge Instrumentalschüler*innen, Jugendliche und auch Erwachsene. Auch einige Lehrpersonen traten gemeinsam mit ihren Schüler*innen auf, begleiteten sie oder haben sich gar zu einem eigenen Ensemble – extra für diesen Anlass – formiert.
Das Konzert eröffnete das Blockflötenensemble von Ann Allen mit einer Renaissance-Suite. Anschliessend kam das Publikum in den Genuss von ukrainischen und englischen Weihnachtsliedern: Die Bandura ist unser «jüngstes» Instrument, das bei uns an der Musikschule unterrichtet wird. Es ist ein ukrainisches Zupfinstrument, ähnlich der bei uns bekannten Zither. Die Möglichkeit, dieses Instrument in unser Angebot aufzunehmen, hat sich durch Zoryana Mazko ergeben. Die gebürtige Ukrainerin ist seit einigen Jahren bei uns als Lehrerin in den 1. Klassen für Musikalische Grundausbildung tätig und auf der Bandura ausgebildet. Man kann wunderbar singen zu diesem Instrument, was sie uns mit ihren beiden Schüler*innen gezeigt hat! Ebenfalls besinnliche Klänge gab es vom Alphorn-Trio unter Cornelia Spissus Leitung. Mit dem Gospel „Go tell it on the mountain“ vierhändig am Klavier, angeleitet durch Elisabeth Kolar, einem Akkordeon-/Klavier-Duo von Edith Schelling mit ihrer Schülerin Patricia und einem Gesangsduo unserer Lehrerin Ruth Achermann ging es weiter zum Waldhorn-Quintett, das unsere Kumiko Jöhl extra für diesen Anlass zusammengestellt hat. Mit dem Allegro aus Antonio Vivaldi’s Concerto g-moll hat Blockflöten-Schülerin Marie-Bernadette Weibel höchst musikalisch unser Publikum riesig beeindruckt, ebenso Meng Xu’s Klavierschüler Timo Knauer mit dem Impromptu Op. 90, Nr. 4 von Franz Schubert. Unsere vier Bläser-Lehrpersonen Anna-Barbara Rösch (Querflöte), Daniela Jordi-Körte (Klarinette), Kumiko Jöhl (Waldhorn) und Mihaly Fliegauf (Fagott) haben im Quartett drei Sätze aus Tschaikowski’s Ballett „Nussknacker“ präsentiert. Dietrich Pestalozzi, Klavier, ist ein Repräsentant unserer wachsender Zahl erwachsener Schüler*innen: Eindrücklich auch sein Konzertbeitrag Präludium und Fuge BWV 880 aus Bach’s „Wohltemperiertem Klavier“. Den Konzertabschluss bestritten die 9 Mitglieder des Ensembles Cellibassi, die ein Arrangement ihrer Leiterin Eva-Maria Burkard von Saint-Saëns „Karneval der Tiere“ aufgeführt haben. Eine intensive Aufgabe hatte auch unsere Klavierlehrerin Valérie Girard-Wyss, die verschiedene Beiträge am Klavier korrepetiert hat.
Den öffentlichen Rahmen des Weihnachtskonzerts hat unsere Vizepräsidentin Daniela Felber Sanchez im Namen des Vorstands genutzt, um die Musikalisch-Pädagogische Leiterin Daniela Jordi-Körte für ihr 10-jähriges Dienstjubiläum zu ehren.
Wir sind alle sehr stolz auf die sehr gut vorbereiteten Beiträge, klangvoll und zauberhaft musiziert – das Weihnachtskonzert 2023 war ein grosser Genuss!