KLARINETTISSIMO! Am 20. Januar 2024 stand die Klarinette im Zentrum. 20 Klarinettist*innen, zwischen 8 und 81 Jahre jung, trafen sich für einen abwechslungsreichen Workshop-Tag. Sie alle haben einen Bezug zu unserer Musikschule und/oder Dietikon: Sie sind im Unterricht bei unserer Klarinettenlehrerin Daniela Jordi-Körte und/oder sind Mitglied der Stadtjugendmusik oder der Stadtmusik Dietikon.

Daniela Jordi-Körte war auch Organisatorin dieses Workshop-Tages. Mit Unterstützung der beiden sehr erfahrenen Klarinettist*innen und Musikpädagogen Cornelia Kindler (Affoltern im Emmental) und Daniel Schneider (Stein am Rhein, gebürtiger Dietiker) hat sie durch den Tag geführt.

Nach einer zugleich lustigen aber auch informativen Vorstellungsrunde wurde anschliessend vormittags in drei Blöcken à 45 Minuten in verschiedenen Gruppen gearbeitet: Im Zentrum stand vor allem das gemeinsame Musizieren mit verschiedenen Klezmer-Stücken. Wer wollte, durfte auch Improvisation ausprobieren sowie sich mit musiktheoretischen Spielen und Rätseln befassen. Nach einem gemütlichen Mittagessen, das auch genutzt wurde für regen Austausch und gegenseitigem Kennenlernen sowie klarinettistischem Fachsimpeln, wurde am Nachmittag während rund 1,5 Stunden im grossen „Klarinettenchor“ am Zusammenspiel gefeilt. Um 14.30 Uhr fand KLARINETTISSIMO mit einem rund halbstündigen Konzert seinen Abschluss.

Michael Körte hat den Anlass fotografiert und damit die Ereignisse aus dem Moment für die Ewigkeit festgehalten. Um auch den Konzertbesuchern einen Einblick in die Workshops zu geben, wurden einige Bilder vom Vormittag während des Schlusskonzerts als Slide-Show gezeigt.

Wir blicken zurück auf einen wertvollen und lehrreichen Anlass, der vielseitig angeregt und motiviert hat und über alle Altersgrenzen neue Netzwerke und gemeinsame Erlebnisse geschaffen hat. Allen Teilnehmenden gemeinsam ist die Freude an der Musik und explizit an der Klarinette. KLARINETTISSIMO bleibt den Anwesenden als ein fröhlicher, aber auch intensiver Anlass in Erinnerung, der für vielfältige neue Impulse im klarinettistischen „Rucksack“ gesorgt hat!

Fotos: Michael Körte